Institut für Medizinische Statistik - UMG

Wissenschaftliche Serviceeinheit
Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik


NOTE: Die Beratungsangebote 'Kurzberatung' sowie 'Betreutes Arbeiten' werden aufgrund von COVID-19 bis auf weiteres nur digital durchgeführt. Siehe Hinweise unten.

Die Wissenschaftliche Serviceeinheit "Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik" (MBSB), verankert im Institut für Medizinische Statistik, ist eine Infrastruktureinrichtung der Universitätsmedizin Göttingen. Die Aufgabe dieser Serviceeinheit ist die biometrische und bioinformatische Unterstützung der Einrichtungen, Arbeitsgruppen sowie Doktorandinnen und Doktoranden der UMG bei der Planung und Auswertung wissenschaftlicher Studien und Experimente. Die bioinformatische Unterstützung umfasst insbesondere die Auswertung von Microarray-, Proteomics- und Next-Generation-Sequencing-Daten. Je nach vorhandener Kapazität können die Serviceangebote auch andere Einrichtungen der Georg-August-Universität Göttingen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen des Wissenschaftsstandortes Göttingen (Göttingen Research Campus) nutzen.
Auf diesen Internetseiten können Sie sich einen einen kurzen Überblick über die Serviceangebote der Serviceeinheit verschaffen, außerdem finden Sie hier unsere Kontaktmöglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Nutzerordnung und unserem Leistungs- und Gebührenkatalog.

MBSB-Newsletter

Der MBSB-Newsletter wird verwendet um Kurse, Seminare, Änderungen in den Beratungsplänen und ähnliches anzukündigen. Link zur Anmeldung

Serviceangebote
Die Serviceeinheit kann Sie bei folgenden Fragestellungen beraten:

Dafür stehen Ihnen folgende Kernangebote zur Verfügung:

1. Kurzberatung

Die Kurzberatung dient der Hilfestellung bei einfachen und kurzen Fragestellungen zu biometrischen und bioinformatischen Methoden und kann beliebig oft in Anspruch genommen werden. Sie findet immer Dienstags von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, stehen pro Beratungsfall in der Regel aber nur 15-30 Minuten zur Verfügung. Für die Kurzberatung ist keine Voranmeldung erforderlich. Die Anmeldung erfolgt per Chatroom.


2. Professionelle Auswertung und Planung wissenschaftlicher Studien

Wir übernehmen für Sie die biometrische oder bioinformatische Planung und Auswertung von wissenschaftlichen Versuchen und Studien.
Hierbei empfiehlt die Serviceeinheit ihren Nutzern grundsätzlich eine frühzeitige Kontaktaufnahme (d.h. bereits während der Planungsphase). Eine frühzeitige Kontaktaufnahme ermöglicht eine genaue Abstimmung zwischen experimentellem Design und biometrischer bzw. bioinformatischer Datenauswertung. Schwerwiegende Fehler in der Versuchsplanung können so vermieden werden.
Zur Anmeldung für diesen Service nutzen Sie bitte unser Webformular. Danach wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzen und einen Termin vorschlagen.
Für diesen Service kann die Serviceeinheit im Auftrag des Geschäftsbereichs G1-1 "Forschung und Allgemeine Akademische Angelegenheiten" je nach Umfang der Serviceleistungen Gebühren erheben. Diese Gebühren dienen ausschließlich der Refinanzierung dieses wissenschaftlichen Services und werden vollständig an den Forschungsetat der UMG zurückgeführt.


3. Betreutes Arbeiten

Das Betreute Arbeiten am Computer dient der Unterstützung bei der Verwendung von Statistik- und Bioinformatik-Softwares. Für das Betreute Arbeiten ist keine Voranmeldung erforderlich. Für die Anmeldung folgen Sie den Hinweisen auf der entsprechenden Webseite.

3.1 Biometrie

Für biometrische Auswertungen werden Sie von unseren studentischen Hilfskräften bei der Verwendung der Statistik-Softwares Statistica, SAS, SPSS und R unterstützt. Eine Übersicht über die aktuellen Öffnungs- und Betreuungszeiten finden Sie in diesem Kalender. Bitte informieren Sie sich auch kurz vor Ihrem Besuch über Änderungen der Öffnungs- und Betreuungszeiten.

3.2 Bioinformatik

Im Betreuten Arbeiten unterstützen Sie unsere Mitarbeiter gerne bei der Erstellung typischer Abbildungen der statistischen Bioinformatik (z.B. Cluster-Heatmaps, Volcano-Plots, PCA-Plots) oder bei der Annotation von Genen und Proteinen. Die Bioinformatik-Betreuung findet nach Terminabsprache statt.


4. Methoden- und Softwarekurse

Die Serviceeinheit bietet regelmäßig spezielle Kurse zu biometrischen und bioinformatischen Methoden und Softwares an. Die Termine werden auf dieser Internetseite bekanntgegeben. Hier einige Beispiele bisher angebotener Kurse: "Data Analysis in Proteomics", "Biometrie und Fallzahlplanung in Tierversuchsanträgen", "Analysis of NGS-Experiments".

Hinweise zur Anmeldung
ServiceangebotAnmeldung
Betreutes ArbeitenZur Anmeldung siehe Webseite
Kurzberatung Anmeldung per Chatroom
Professionelle Auswertung und Planung wissenschaftlicher Studien (auch Promotions- und Habilitationsprojekte)pdf-Anmeldeformular oder Webformular
Software- und Methodenkursesiehe Registrierungshinweise auf jeweiliger Kursankündigung
Ansprechpartner
Dr. Andreas Leha
Leiter Wissenschaftliche Serviceeinheit Medizinische Biometrie und Statistische Bioinformatik
Telefon:
0551-39-4987
Telefax:
0551-39-4995
E-Mail:
andreas.leha@med.uni-goettingen.de
Ort:
Humboldtallee 32, EG 162

Dr. John Wiedenhoeft
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon:
0551-39-12270
Telefax:
0551-39-4995
E-Mail:
john.wiedenhoeft@med.uni-goettingen.de
Ort:
Humboldtallee 32, EG 164
Dr. Fabian Kück
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon:
0551-39-12270
Telefax:
0551-39-4995
E-Mail:
fabian.kueck@med.uni-goettingen.de
Ort:
Humboldtallee 32, EG 164


Downloads
Anmeldeformular (Anmeldung auch über unser Webformular möglich)
84 KB
Nutzerordnung
435 KB